2022 ist Jubiläumsjahr für die Caritas!
2022 ist Jubiläumsjahr für die Caritas!
Die Caritas besteht seit 125 Jahren. Seit seiner Gründung hat der Wohlfahrtsverband immer wieder passende Antworten auf neue soziale Notlagen entwickelt, sagt Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa. Mehr
125 Jahre Caritas in Deutschland. 125 Jahre soziale Arbeit, Betreuung und Pflege für Menschen in Not, Kinder und Jugendliche, Familie und Alleinstehende, pflegebedürftige und behinderte Menschen(c) Deutscher Caritasverband
"Die Arbeit der Caritas ist von ethischen Normen und christlichen Werten geprägt. Sie will Gerechtigkeit, Menschlichkeit und Transparenz und muss sich daran messen lassen. Aufgabe der Caritas ist die Hilfe in der Not und ihr Einsatz für den Sozialstaat," so Steffen Feldmann, Diözesancaritasdirektor der Caritas im Norden.
Feldmann weiter: "Die Vergangenheit zeigt viele Beispiele auf, in denen wir in Deutschland zusammengerückt sind und Herausforderungen gemeinsam gemeistert haben. In der letzten Zeit haben wir dies während der Corona-Pandemie erneut erlebt. In Anbetracht der medialen Berichterstattung gibt dies Hoffnung. Wir haben Menschen gesehen, die füreinander da sind, bedingungslos. Menschen die helfen, wenn sie gebraucht werden. Not sehen und handeln."
Menschen in Armut zu unterstützen und für ihre Rechte einzutreten ist Auftrag der verbandlichen Caritas. Wie immer die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse waren oder sind, die Caritas nimmt ihre Anwaltschaft für notleidende Menschen bedingungslos wahr.
Unter dem Slogan "Das machen wir gemeinsam" lädt die Caritas-Kampagne 2022 ganz explizit zum Diskutieren ein:
Was bedeuten Solidarität, Nächstenliebe, Respekt und Gerechtigkeit für unsere Gesellschaft und in unserer globalisierten Welt? Wie kann sich die Caritas für diese Werte einsetzen? Wie können diese Werte in die Welt getragen werden?
Website zur Kampagne: www.dasmachenwirgemeinsam.de