Arbeiten bei der Caritas
Not sehen und handeln
Die Caritas ist ein Verband, der aus bundesweit etwa 6.450 rechtlich selbständigen Mitgliedern besteht, die im Namen der Caritas tätig und durch Mitgliedschaft mit dem Deutschen Caritasverband und seinen Gliederungen verbunden sind. Diese Mitglieder sind die so genannten Rechtsträger der Einrichtungen und Beratungsdienste. Mit so einem Träger würden Sie ggf. Ihren Arbeitsvertrag schließen. Dies kann z.B. der Diözesancaritasverband sein, ein Fachverband, eine Pfarrgemeinde oder eine gemeinnützige GmbH. Alle Einrichtungen und Dienste haben ein gemeinsames Ziel: Not sehen und handeln.
Die Caritas gehört zur Katholischen Kirche
Die Caritas ist der Wohlfahrtsverband der Katholischen Kirche. Wir beschäftigen Mitglieder der katholischen Kirche wie auch Angehörige anderer Konfessionen und Religionsgemeinschaften und Menschen, die keiner Konfession angehören. In unserer täglichen Arbeit sind christliche Gebote wie das der Nächstenliebe oder der Barmherzigkeit grundlegend. Bei uns arbeiten daher nur Menschen, denen diese Grundhaltung selbstverständlich ist.
Mehr als nur ein Job
In den Diensten und Einrichtungen der Caritas arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Kompetenzen und Qualifikationen. Dabei bringen sie ihre Fachlichkeit ein und setzen auch ein Zeichen für eine solidarische Gesellschaft. Als Ansprechpartner, Ratgeberinnen, Begleiter, Pflegende oder Leitende tragen sie Verantwortung für die Qualität und den Auftrag der Caritas, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu helfen. In ihrem Einsatz leben sie das, wozu Jesus alle Menschen aufgefordert hat und was Caritas übersetzt bedeutet: die Nächstenliebe.