Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Die Caritas in
Schleswig-Holstein.
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse-Informationen
    • Sozialcourage
    • Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
    • Caritas Kampagne
    • Projekte
    Close
  • Beratung & Hilfe
    • Soziale Beratung
    • Allgemeine Lebens- und Sozialberatung
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Beratung für Frauen, Familien und Schwangere
    • Frag die Caritas - Telefonische Beratung
    • Migration und Integration
    • Migrationsberatung
    • Betreuung und Begleitung von Flüchtlingen
    • Angebote für Jugendliche
    • Kinder- und Jugendhilfe
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kinder- und Jugendhäuser
    • Offene Jugendarbeit
    • Kur und Kurberatung
    • Kurberatung und -vermittlung
    • Mutter-Kind-Kliniken
    • Leben im Alter
    • Ambulante Pflege
    • Alten- und Pflegeheime
    • Hospiz
    • Soziale Angebote
    • Bahnhofsmissionen
    • Kleiderkammern
    • Caritas-Sprechstunde
    • Adressen
    Close
  • Engagement & Spende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Spenden
    • Restdevisensammlung
    • Alte Druckerpatronen
    • Sammlung Müttergenesungswerk
    • Internationale Hilfen
    • Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst
    Close
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Caritas als Dienstgeber
    Close
  • Projekte
    • Sprach- und Integrationspaten
    • Caritas-Sprechstunde
    • Jugendmigrationsdienst
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Caritas in Flensburg
    • Caritas in Kiel
    • Caritas in Neumünster
    • Caritas in Itzehoe
    • Caritas in Lübeck
    Close
  • Wir über uns
    • Unser Verband
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Ansprechpartner
    • Mitarbeitervertretung
    • Fachverbände
    • Leitbild
    • Kontakt
    Close
  • Service
    • Suche
    • Inhaltsverzeichnis
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Newsletter
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse-Informationen
    • Sozialcourage
    • Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
    • Caritas Kampagne
    • Projekte
  • Beratung & Hilfe
    • Soziale Beratung
      • Allgemeine Lebens- und Sozialberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Beratung für Frauen, Familien und Schwangere
      • Frag die Caritas - Telefonische Beratung
    • Migration und Integration
      • Migrationsberatung
      • Betreuung und Begleitung von Flüchtlingen
      • Angebote für Jugendliche
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kinder- und Jugendhäuser
      • Offene Jugendarbeit
    • Kur und Kurberatung
      • Kurberatung und -vermittlung
      • Mutter-Kind-Kliniken
    • Leben im Alter
      • Ambulante Pflege
        • Caritas-Sozialstation Neumünster
        • Caritas-Sozialstation Elmshorn
      • Alten- und Pflegeheime
      • Hospiz
    • Soziale Angebote
      • Bahnhofsmissionen
      • Kleiderkammern
      • Caritas-Sprechstunde
    • Adressen
  • Engagement & Spende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Spenden
    • Restdevisensammlung
    • Alte Druckerpatronen
    • Sammlung Müttergenesungswerk
    • Internationale Hilfen
    • Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Caritas als Dienstgeber
  • Projekte
    • Sprach- und Integrationspaten
    • Caritas-Sprechstunde
    • Jugendmigrationsdienst
  • Caritas vor Ort
    • Caritas in Flensburg
    • Caritas in Kiel
    • Caritas in Neumünster
    • Caritas in Itzehoe
    • Caritas in Lübeck
  • Wir über uns
    • Unser Verband
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Ansprechpartner
    • Mitarbeitervertretung
    • Fachverbände
    • Leitbild
    • Kontakt
  • Service
    • Suche
    • Inhaltsverzeichnis
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Newsletter
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Beratung & Hilfe
  • Soziale Beratung
  • Frag die Caritas - Telefonische Beratung
Familie liest in einer Zeitschrift
Caritas
Schleswig-Holstein
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse-Informationen
    • Sozialcourage
    • Fortbildung für pädagogische Fachkräfte
    • Caritas Kampagne
    • Projekte
  • Beratung & Hilfe
    • Soziale Beratung
      • Allgemeine Lebens- und Sozialberatung
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Beratung für Frauen, Familien und Schwangere
      • Frag die Caritas - Telefonische Beratung
    • Migration und Integration
      • Migrationsberatung
      • Betreuung und Begleitung von Flüchtlingen
      • Angebote für Jugendliche
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kinder- und Jugendhäuser
      • Offene Jugendarbeit
    • Kur und Kurberatung
      • Kurberatung und -vermittlung
      • Mutter-Kind-Kliniken
    • Leben im Alter
      • Ambulante Pflege
        • Caritas-Sozialstation Neumünster
        • Caritas-Sozialstation Elmshorn
      • Alten- und Pflegeheime
      • Hospiz
    • Soziale Angebote
      • Bahnhofsmissionen
      • Kleiderkammern
      • Caritas-Sprechstunde
    • Adressen
  • Engagement & Spende
    • Ehrenamtliche Mitarbeit
    • Spenden
    • Restdevisensammlung
    • Alte Druckerpatronen
    • Sammlung Müttergenesungswerk
    • Internationale Hilfen
    • Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst
  • Arbeiten bei der Caritas
    • Stellenangebote
    • Freiwilligendienste Infos
    • Freiwilligendienste Angebote
    • Caritas als Dienstgeber
  • Projekte
    • Sprach- und Integrationspaten
    • Caritas-Sprechstunde
    • Jugendmigrationsdienst
  • Caritas vor Ort
    • Caritas in Flensburg
    • Caritas in Kiel
    • Caritas in Neumünster
    • Caritas in Itzehoe
    • Caritas in Lübeck
  • Wir über uns
    • Unser Verband
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Ansprechpartner
    • Mitarbeitervertretung
    • Fachverbände
    • Leitbild
    • Kontakt
  • Service
    • Suche
    • Inhaltsverzeichnis
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Newsletter
Hilfetelefon Telefonische Beratung

Frag die Caritas - Hilfe und Beratung -

Kontaktverbote, Ausgehbeschränkungen, geschlossene Kitas und Schulen. Die Corona-Pandemie hat den sozialen Alltag in Deutschland seit vielen Monaten drastisch verändert. Für jeden Einzelnen von uns bedeutet das eine große Belastung.

Sie sind in einer schwierigen Situation, es gibt Differenzen in der Familie, Sie haben Probleme im Alltag, es drücken existentielle Sorgen und Sie benötigen Unterstützung.

Ganz gleich, ob Sie Probleme mit dem Partner oder im Job haben oder in finanziellen Schwierigkeiten sind - in Notlagen können Sie bei uns Hilfe und professionelle Beratung erhalten.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihnen alles über den Kopf wächst, sind wir für Sie da! Wir bieten Ihnen eine Hilfestellung zu den unterschiedlichsten Problembereichen oder schenken Ihnen einfach nur ein offenes Ohr am Telefon, wenn Sie gerade nicht wissen, wie es weitergeht.

Wir haben uns zum Ziel gesetzt für jeden, für Kinder, Jugendliche, Erwachsene bei kleinen und großen Sorgen, Problemen und Ängsten ein kompetenter Ansprechpartner zu sein.

Unter dem Namen Frag die Caritas -Hilfe und Beratung-  ist eine telefonische Beratungshotline des Caritasverbandes für das Erzbistum Hamburg e.V. eingerichtet. 

Sie erreichen uns unter der Telefon Nummer:  0431 590 259

Montag bis Donnerstag 9.00 - 12.00 Uhr und  13.00 - 15.00 Uhr;  Freitag in der Zeit von 10.00 - 14.00 Uhr

Zusätzlich ist 24 Stunden ein Anrufbeantworter geschaltet.  Wenn Sie es wünschen, werden Sie  so bald wie möglich zurückgerufen.

Zu folgenden Themen/ Lebensbereichen können wir Ihnen Beratung, Unterstützung und Hilfe anbieten:

  • Klärung der individuellen Situation
  • Information und Beratung zu sozialrechtlichen Ansprüchen (ALG I = Arbeitslosengeld; ALG II = Hartz IV; SGB XII = Grundsicherung / Sozialhilfe; Wohngeld; Kindergeld: Unterhaltsvorschuss etc.)
  • Unterstützung bei der Klärung und Durchsetzung Ihrer Ansprüche und Rechte
  • Erläuterung und Bewertung von Bescheiden
  • Hilfe im Widerspruchsverfahren
  • Unterstützung beim Umgang mit Behörden
  • Beratung und Unterstützung in allgemeinen Lebensfragen sowie bei gesundheitlichen und psychosozialen Belastungen in schwierigen Lebenssituationen (persönliche Entwicklung, Entscheidungsfindung, Motivation, Arbeitsplatz, Partnerschaft, Ehe, Erziehungsfragen …)
  • Vermittlung an spezialisierte Beratungsdienste (Schulden-, Sucht-, Schwangerschafts-, Erziehungs-, Familien-, Eheberatung …)

Die Beraterin ist eine ausgebildete und erfahrene Fachkraft. Sie hört Ihnen zu und nimmt Sie, Ihre Situation und Ihre Fragen ernst. Sie haben die Möglichkeit, sich auszusprechen, aber auch konkrete Beratung zu erhalten.

Das Caritas Beratungstelefon bietet lösungsorientierte Unterstützung mit dem Ziel, Ihre eigenen Möglichkeiten zur Problemlösung zu entwickeln. Die konkreten Unterstützungsmöglichkeiten sind dabei vom Einzelfall abhängig und richten sich nach Ihren Wünschen. Am Ende des ersten Gespräches entscheiden die Beraterin und Sie gemeinsam, ob weitere Telefonberatungen folgen bzw. welche Alternativen zur Klärung Ihres Anliegens anstehen.

Die Beraterin dient als Gesprächspartnerin, die Hilfe zur Selbsthilfe gibt. Sie allein bestimmen, was Sie uns anvertrauen und was Sie lieber für sich behalten wollen. Wenn Sie es möchten, vermittelt die Beraterin Ihnen Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfsangebote in Ihrer Nähe.

Die Beratungseinrichtungen der Caritas arbeiten eng vernetzt mit anderen Fachdiensten und kooperieren mit Trägern von Sozialleistungen, kommunalen Diensten und Einrichtungen.

Wir unterliegen natürlich der Schweigepflicht. Es versteht sich daher von selbst, dass alle Gespräche und sämtliche Angaben stets absolut vertraulich auch anonym behandelt werden.

Frag die Caritas - Hilfe und Beratung - steht Menschen aller Nationalitäten, aller Glaubensrichtungen und Weltanschauungen offen.

Unsere Beratung ist komplett kostenlos. Für Sie fallen nur die Kosten für den Anruf auf unserem normaleren Festnetz-Ortsanschluss an. Wir rufen Sie auch gerne zurück, falls die Kosten z.B. vom Handy aus zu teuer sein sollten.

Uns ist bewusst, dass es immer mal zu kurzfristigen Einschränkungen unserer telefonischen Erreichbarkeit kommt. In einem solchen Fall bitten wir Sie, es zu einem späteren Zeitpunkt erneut zu versuchen oder unsere Mailadresse beratungstelefon@caritas-im-norden.de zu nutzen. 

Wir machen darauf aufmerksam, dass unser Angebot keine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne darstellt. Der Inhalt des Angebots kann und soll eine individuelle und verbindliche Rechtsberatung, die auf Ihre spezifische Situation eingeht, nicht ersetzen.


  • Kontakt
Marina Koch
Ansprechpartnerin
+49 431 590 259
+49 431 590 259
beratungstelefon@caritas-im-norden.de
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e.V.
Muhliusstr. 67
24113 Kiel
Hand in Hand - Logo

Akute Krise?

Bei akuten Krisen außerhalb der Sprechzeiten können wir leider keine Hilfe gewährleisten, da wir nicht rund um die Uhr erreichbar sind.

Ihre rund-um-die-Uhr-Optionen in der akuten Krise:

  • Polizei (110) oder Notruf (112)
  • Die Notaufnahme Ihrer nächsten (psychiatrischen) Klinik
  •  Der ärztliche Notdienst (bundesweite Notnummer 116117)
  • Telefonseelsorge (0800 1110111 oder 0800 1110222, bundesweit) ist kostenfrei und 24 Stunden pro Tag, 7 Tage die Woche erreichbar.
nach oben

Engagement

  • Ehrenamtliche Mitarbeit
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst

Angebote

  • Kindertageseinrichtungen
  • Pflegestationen
  • Alten- und Pflegeheime
  • Mittagstische
  • Kleiderkammern
  • Bahnhofsmission

Beratung

  • Allgemeine Lebens- und Sozialberatung
  • Migrationsberatung
  • Schuldnerberatung
  • Beratung für Frauen, Familien und Schwangere
  • Kurberatung

Flüchtlingshilfe

  • Betreuung und Begleitung von Flüchtlingen
  • Jugendmigrationsdienst
  • Sprachpaten

Spenden

  • Spenden für Caritas-Projekte
  • Restdevisensammlung
  • Caritasbox
  • Müttergenesungswerk

Aktuelles

  • Presse
  • Sozialcourage
  • Stellenangebote
  • Fortbildungen
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-sh.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-sh.de/impressum
    Copyright © caritas 2023