Erfahrungen, die Ihr Leben bereichern
Die Ehrenamtlichen der Caritas übernehmen Mitverantwortung für die Gestaltung einer menschlichen und solidarischen Gesellschaft. Mit ihrem Einsatz erschließen sie sich neue Lebensbereiche und können eigene Fähigkeiten entdecken und weiterentwickeln. Im Regionalverband der Caritas-Konferenzen Deutschlands, dem Netzwerk der Ehrenamtlichen, haben sie die Möglichkeit zu Erfahrungsaustausch und Fortbildung.
Wir freuen uns auf Ihre Mitarbeit!
Bei der Caritas finden Sie vielfältige Möglichkeiten, sich zu engagieren:
- in der Gemeinde- und Seniorenarbeit
- bei Besuchsdiensten im Wohnviertel, im Krankenhaus und im Alten- und Pflegeheim
- in der Hilfe für Menschen in besonderen Notlagen, wie Familien mit Kindern, Alleinerziehende, Kranke, Menschen mit Behinderung, Gefährdete und Ausgegrenzte, Flüchtlinge und Spätaussiedler
-
als Sprach- und Integrationspate für ein Kind, einen Jugendlichen oder einen Erwachsenen mit Migrationshintergrund - beim Jugendtreff Kiel-Holtenau
- bei Tafeln und Mittagstischen
- in der Hospizbewegung
- im Betreuungsverein
- bei der Bahnhofsmission
- bei der Caritas-Sprechstunde
Für Ihre ehrenamtliche Mitarbeit bieten wir Ihnen:
- eine sinnvolle soziale Aufgabe
- Begegnungen, Gespräche und Erfahrungen, die Ihr Leben bereichern
- fachliche Beratung und Begleitung
- kostenlose Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
- die Erstattung Ihrer Auslagen
- solidarische Unterstützung Ihres Engagements
- neue Berührungspunkte mit Kirche und Glaubensfragen
Wir beraten Sie gern, welche Tätigkeit für Sie in Frage kommt, und nennen Ihnen Ansprechpartner in Ihrer Nähe. Rufen Sie uns an!
Caritas-Konferenzen Deutschlands - Das Netzwerk von Ehrenamtlichen
Im Jahr 1996 haben sich die Ehrenamtlichen der Caritas im nördlichsten Bundesland zu einem eigenen Verband zusammengeschlossen. Die Caritas-Konferenzen Deutschlands (CKD) - Region Schleswig-Holstein bieten ihren Mitgliedern Erfahrungsaustausch, gegenseitige Stärkung und Fortbildung. CKD-Gruppen gibt es in mehr als 50 Kirchengemeinden in allen Dekanaten des Landes.
Am 21. September 2019 wurde ein neuer Vorstand gewählt:
Sylwia Haack, Rendsburg
Ulrike Heutmann, Norderstedt
Ulrich Keiluweit, Friedrichstadt
Gerti Mahr, Marne
Sigrid Preißner, Quickborn, seit 1996 im Vorstand
Deshalb engagieren wir uns bei der CKD Schleswig-Holstein:
Ulrike Heutmann - Vorsitzende: "Ich bin dabei, weil ich mich für die Interessen, Sorgen und Belange der Ehrenamtlichen einsetzen möchte und für mich diese Arbeit gelebte Nächstenliebe ist."
Sigrid Preißner - Stellvertretende Vorsitzende: "Ich bin dabei, weil ich die Gründung der CKD für wichtig hielt."
Günter Bagger: "Ich bin dabei, weil ich mich für die karitative Arbeit einsetzen möchte."
Harry Evers: "Ich bin dabei, weil die Arbeit Spaß macht und ich sozial Schwächeren helfe."
Annegret Hochhaus: "Ich bin dabei, weil mir das Ehrenamt und die Vernetzung der ehrenamtlichen Gruppen am Herzen liegen."
Monika Bagger-Wulf - Geschäftsführerin: "Ich bin dabei, weil mir jeder Mensch wichtig ist und ich hoffe, ihnen mit Wertschätzung begegnen zu können."
Wir freuen uns auf neue Ehrenamtliche!
Informationen zur Arbeit der CKD finden Sie auch auf der Internetseite des Bundesverbandes: www.ckd.caritas.de