Caritas in Kiel
Die Allgemeine Lebens- und Sozialberatung steht allen Menschen offen, die in einer schwierigen Lebenssituation Rat und Hilfe suchen, zum Beispiel bei existenziellen Notlagen, sozialrechtlichen Fragen, familiären Konflikten oder psychosozialen Belastungen.
Der Caritas-Migrationsdienst berät und Migranten und Flüchtlinge und begleitet sie in ihrem Integrationsprozess. Das Angebot besteht aus Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer und Migrationssozialberatung. (Telefon: 0431 3801597)
Das Projekt Koordinierung, Qualifizierung und Förderung der ehrenamtlichen Unterstützung von Flüchtlingen wird vom Bundesministerium gefördert. Die Mitarbeiterin koordiniert die Ehrenamtsarbeit für Flüchtlinge, strukturiert die Angebote und sorgt für die Vernetzung untereinander. Sie ist Ansprechperson für Ideen, Sorgen und Nöte der Ehrenamtlichen, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren, und plant und organisiert Fortbildungen und Projekte. Darüber hinaus ist sie mit den relevanten Initiativen und Akteuren in der Stadt Kiel und der Kommune eng vernetzt. (Telefon: 0431 3801593, inga.repova@caritas-sh.de)
Die Beratung und Unterstützung für SpätaussiedlerInnen wird in deutscher oder russischer Sprache angeboten.
AKTUELL wegen Corona-Beschränkungen bis auf weiteres keine Annahme und Ausgabe in der Kleiderkammer!!! Die Öffnungszeiten gelten vorerst nicht!
In unserer gut sortierten Kleiderkammer können sich Einzelpersonen oder Familien bei Bedarf mit dem Nötigsten versorgen. Die ehrenamtlichen Betreuer stehen den Besuchern für Gespräche zur Verfügung. Öffnungszeiten: Di.: 9.00 - 11.30 Uhr, Do.: 13.30 - 14.30 Uhr
Der Jugendtreff Holtenau bietet für Kinder und Jugendliche aus dem Stadtteil und der Umgebung zahlreiche offene Gruppenangebote, Veranstaltungen, Projekte, pädagogische Einzelfallberatung und vieles mehr.
Der Mittagstisch "Manna" in der Schaßstraße 4 ist ein offenes Angebot für Wohnungslose und andere von Ausgrenzung betroffene Menschen.
Zusammen mit der katholischen Kirchengemeinde St. Nikolaus bieten wir den Mittagstisch für Senioren "Arche St. Nikolaus" in der Rathausstraße 5 an.
Gemeinsam mit der Diakonie sind wir Träger der Bahnhofsmissionen in Kiel, Eckernförde und Rendsburg. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter helfen beim Umsteigen, bieten in ihren Räumen Aufenthalt, Stärkung und Gespräche an und vermitteln weitere Hilfen. (Telefon Kiel: 0431 675141, Telefon Eckernförde: 04351 3204, Telefon Rendsburg: 04331 27719)
Die Angebote der Caritas stehen allen Menschen offen, unabhängig von Religionszugehörigkeit, Herkunft oder Familienstatus.
Weitere Angebote in der Region Kiel:
- Kurberatung und -vermittlung für Mütter, Mutter-Kind, Vater-Kind
- Beratung für Frauen, Familien und Schwangere und Familienhebamme beim Sozialdienst katholischer Frauen
- Schuldner- und Insolvenzberatung beim Sozialdienst katholischer Frauen
- St. Antoniushaus - Gemeinnützige stationäre Einrichtung der Kinder und Jugendhilfe
- Behindertenfahrdienst, Hausnotruf, sozialpflegerische Bildungsangebote u. a. beim Malteser Hilfsdienst
- Caritashaus St. Vincenz, Wohnen und Pflege für Senioren in Rendsburg
- Caritashaus St. Walburg, Mutter-Kind-Klinik in Plön