Caritas-Migrationsdienste
Beratung und Integrationsbegleitung
Die Caritas-Migrationsdienste beraten Migranten und Flüchtlinge und begleiten sie in ihrem Integrationsprozess. In unseren Beratungsstellen bieten wir Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer und Migrationssozialberatung an.

Ziel ist es, die Lebenssituation der Migranten zu verbessern und ihre Integration zu fördern. Die Caritas-Migrationsdienste verstehen sich als Anwalt der Migranten und als Vermittler zwischen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und der einheimischen Bevölkerung.
Die Caritas-Migrationsdienste bieten
- Beratung und Unterstützung bei sozialen, behördlichen, beruflichen, schulischen, familiären und persönlichen Anliegen
- Beratung in ausländerrechtlichen und Aufenthaltsfragen
- Integrationsbegleitung während der Teilnahme an einem Integrationskurs oder an anderen Maßnahmen
- Vermittlung von Sprachkursen, schulischen und berufsfördernden Maßnahmen
- Krisenintervention in akuten Notlagen
- Beratung bei psychosozialen Problemen
- Gruppenangebote sowie Unterstützung von Selbsthilfegruppen und Vereinen
Die Caritas-Migrationsdienste arbeiten eng zusammen mit den Trägern von Integrationskursen und anderen kommunalen Diensten und Einrichtungen, wie z.B. den ARGEen. Anderen sozialen Diensten und Einrichtungen bieten wir Unterstützung und Beratung beim Prozess der interkulturellen Öffnung an.
Unser Beratungsangebot steht Menschen unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit, ihrer Herkunft oder ihrem Familienstatus offen. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich.
Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer wird durch Bundesmittel (BAMF), die Migrationssozialberatung durch Mittel des Innenministeriums im Programm "Migrationsberatung Schleswig-Holstein" gefördert.